Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Notice: Undefined variable: goto in /home/www/rechtschreibung.com/html/Forum/showthread.php on line 3 Forum - VRS
Willkommen Die 20 neuesten Beiträge im Forum
Fadensuche     Suche
Kennkarte ändern     Häufig gestellte Fragen   zu anderen Nutzern  kostenlose Anmeldung   Anfang  verabschieden
Jemandem diese Seite senden! Druckvoransicht zeigen
Forum > Rechtschreibforum
VRS
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >
Verfasser
Leitthema    Dieser Faden ist 20 Seiten lang:    1  2  3  4  5  6   7  8  9  10 · 17  18  19  20  Post New Thread     Post A Reply
Manfred Riebe
05.04.2002 07.50
Diesen Beitrag ansteuern
Störung der Sachdiskussion

Zu Herrn Reimers: Sie haben natürlich recht, daß solche Kleinkriege unnötig sind. Ich bin auch bereit, wieder einmal das Kriegsbeil zu begraben. Man sollte jedoch die Chronologie der Ereignisse und somit den Zusammenhang von Ursache und Wirkung beachten: Wenn jemand in einer guten Stube ein dringendes Bedürfnis verspürt und einen braunen Kaktus hinsetzt, ist er der Umweltverschmutzer. Das ist nicht nur eine Stichelei. WL betreibt zielgerichtet und nachhaltig gegen eine bestimmte Person Rufmord. Wenn das immer wieder passiert, werde ich immer wieder auf die Barrikaden gehen.

Zu Frau Philburn: Ich hatte eigentlich darauf gewartet, sehr geehrte Frau Philburn, daß Sie Ihrem Freund Lachenmann in anderer Form Schützenhilfe leisten. Aber dennoch besten Dank für Ihre freundliche Unterstützung bei der Familienforschung. Für weitere Recherchen gebe ich Ihnen einen Tip: Schauen Sie doch in eine deutsche Telefon-CD-ROM. Da finden Sie 3299 mal meinen Familiennamen, weltweit sicher noch viel mehr. Und wenn Sie sich die Mühe machen wollen, finden Sie 23mal den Namen Manfred Riebe. Mit Hilfe der Mormonen-Archive kann man auch Ahnenforschung betreiben.

Ich darf noch „Riebes Sofaecke“ erwähnen, die Walter Lachenmann im neuen Gästebuch extra für mich eingerichtet hat und die mich an die Couch von Michel Friedman erinnert („Vorsicht! Friedman“).

Mit Klick die Kennkarte von Manfred Riebe ansehen    An Manfred Riebe schreiben   Visit Manfred Riebe's homepage!   Suche weitere Einträge von Manfred Riebe        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Martin Reimers
05.04.2002 01.50
Diesen Beitrag ansteuern
Privatpranger

Es ist mir vollkommen klar, daß in einem Forum, an dem Vertreter unterschiedlicher weltanschaulicher und politischer Provinienz teilnehmen, Mißhelligkeiten auftreten können. Die Versuchung gegenseitiger Sticheleien ist offenbar für einige Forumsteilnehmer groß. Eine andere Frage ist freilich, wem damit geholfen ist und ob die Heterogenität unseres Forums für die Außenwirkung nicht überzeugender genutzt werden könnte, wenn diese Kleinkriege einmal aufhören würden.

Natürlich ist Herrn Riebe zuzustimmen, daß Privatpranger für das Forum kontraproduktiv sind. Das gleiche gilt meines Erachtens allerdings auch für Warnschilder, die den neu hinzugekommenen Gast auf die Gefahren hinweisen, die etwa von dem „Verlegers WL“ und seinen „Kakteen“ ausgehen. Ich denke, hier läuft niemand barfüßig und mit geschlossenen Augen durch die Gegend, daß er fürchten müßte, in irgendein Stachelgewächs zu treten.

__________________
Martin Reimers

Mit Klick die Kennkarte von Martin Reimers ansehen    Suche weitere Einträge von Martin Reimers        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Reinhard Markner
04.04.2002 23.50
Diesen Beitrag ansteuern
Das ist der Beweis !

Die wortreichen Beiträge des großen Schwaigers dienen nur der Schleichwerbung für diese Produkte ! Und das womöglich schon seit 1922 !

Mit Klick die Kennkarte von Reinhard Markner ansehen    An Reinhard Markner schreiben   Visit Reinhard Markner's homepage!   Suche weitere Einträge von Reinhard Markner        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Elke Philburn
04.04.2002 23.38
Diesen Beitrag ansteuern
Was die Google-Recherche so hergibt...




Mit Klick die Kennkarte von Elke Philburn ansehen    An Elke Philburn schreiben   Visit Elke Philburn's homepage!   Suche weitere Einträge von Elke Philburn        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Elke Philburn
04.04.2002 23.35
Diesen Beitrag ansteuern
Hackordnung?

Zitat:
Mädchen, die pfeifen.... und Hühnern, die kräh'n,....

Herr Kukulies, ich bin zwar das einzige Huhn, das hier den Schnabel aufmacht, aber keineswegs der Meinung, daß man aufeinander einhacken sollte.

Mit Klick die Kennkarte von Elke Philburn ansehen    An Elke Philburn schreiben   Visit Elke Philburn's homepage!   Suche weitere Einträge von Elke Philburn        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Manfred Riebe
04.04.2002 21.48
Diesen Beitrag ansteuern
Rückkehr zur Sachdiskussion oder zum Privatpranger?

Herr Verleger Lachenmann, Sie zitieren nur das, was Ihnen in den Kram paßt und vermengen alles nach Belieben: Der VRS hat die Aufgabe der Information und Aufklärung. In der Praxis sieht das dann so aus:
»Wenn *** in diesem Gesamtzusammenhang sein Gastrecht mißbraucht und unseren (sic!) Vereinsstrang als seinen antifaschistischen Privatpranger mißbraucht und wieder einmal seinen unappetitlichen braunen Kaktus
absetzt ... « Ist eine solche »Selbstdarstellung« tatsächlich die offizielle Sprachregelung des VRS? Immerhin verlautet ja auch: »Die Aufgaben des VRS liegen auf der rationalen Ebene der Sprachpflege ... «


Das Zitat lautet aber vollständig: Wenn Verleger WL in diesem Gesamtzusammenhang sein Gastrecht mißbraucht und unseren Vereinsstrang als seinen antifaschistischen Privatpranger mißbraucht und wieder einmal seinen unappetitlichen braunen Kaktus absetzt („Und natürlich braun eingefärbt“), dann ist die Reaktion von Christoph Kukulies verständlich: „Sie sollten mal Ihre Brille, durch die Sie die Welt sehen, überprüfen, Herr Lachenmann.“

Sie wissen genau, daß es sich nicht um eine Selbstdarstellung des VRS handelt, sondern um einen Spiegel, den meine Wenigkeit Ihnen vorhält, damit Sie Ihre Selbstdarstellung prüfen können (Ihr „Selbstverständnis“ im Spiegel der Fremdkritik). Christoph Kukulies meinte, Sie sollten einmal Ihre Brille prüfen. Er hat seinen bemerkenswerten Satz inzwischen gelöscht. Ihre notorischen antifaschistischen Anwürfe befinden sich auf der irrationalen ideologischen Ebene. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, daß ich Ihren antifaschistischen Privatpranger als Ihren Stil der »Öffentlichkeitsarbeit« ablehne, weil dies das Gegenteil von rationaler Information und Aufklärung ist. Sie wollen zum Sachthema zurückkehren??? Bitte sehr: Das Diskussionsthema war „Duckmäuserei vor dem Geßlerhut ‚dass'" und nicht, interne Vorstandsfragen des VRS in der Öffentlichkeit auszubreiten. Das wäre so, als würde ein Generalstab dem Gegner seine Strategie erläutern.

Mit Klick die Kennkarte von Manfred Riebe ansehen    An Manfred Riebe schreiben   Visit Manfred Riebe's homepage!   Suche weitere Einträge von Manfred Riebe        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Walter Lachenmann
04.04.2002 20.00
Diesen Beitrag ansteuern
Der VRS hat die Aufgabe der Information und Aufklärung

In der Praxis sieht das dann so aus:

»Wenn *** in diesem Gesamtzusammenhang sein Gastrecht mißbraucht und unseren (sic!) Vereinsstrang als seinen antifaschistischen Privatpranger mißbraucht und wieder einmal seinen unappetitlichen braunen Kaktus absetzt ... «

Ist eine solche »Selbstdarstellung« tatsächlich die offizielle Sprachregelung des VRS? Immerhin verlautet ja auch: »Die Aufgaben des VRS liegen auf der rationalen Ebene der Sprachpflege ... «

Da es sich bei diesem Strang zwar nicht um den Vereinsstrang des VRS handelt, sondern um einen Strang von Rechtschreibreform.com, der allerdings den VRS zum Thema hat, wäre es doch interessant, einmal von anderen VRS-Mitgliedern zu erfahren, wie sie zu dieser Form der »Öffentlichkeitsarbeit« stehen. Wir wären dann immerhin wieder weg vom Federvieh und könnten ernsthaft zum Thema zurückkehren, etwa zur Rolle des VRS innerhalb der Reformkritik, seinem Selbstverständnis im Spiegel der Mehrheit seiner Mitglieder und seinen Zielsetzungen. Da hat sich doch in letzter Zeit einiges getan, das sehr effektiv nach außen wirkte. Wie waren zum Beispiel die Erfahrungen auf der Leipziger Buchmesse, wie soll es weitergehen?

__________________
Walter Lachenmann

Mit Klick die Kennkarte von Walter Lachenmann ansehen    An Walter Lachenmann schreiben   Visit Walter Lachenmann's homepage!   Suche weitere Einträge von Walter Lachenmann        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Norbert Schäbler
04.04.2002 19.54
Diesen Beitrag ansteuern
Eins drauf

Fast hätte ich ja vergessen, daß der Strang, in dem wir sinnvoll oder –los herumdiskutieren, den Namen „VRS“ trägt,
... wobei ich durchaus sehr vergeßlich bin.

Dunkel allerdings erinnere ich mich – zumal ich seinerzeit Gründungsmitglied des VRS war – auch der Anwesenheit einer Frau. Nach meinem Erinnerungsvermögen trug sie den Namen „X“ (kann auch ein anderer Name gewesen sein, spielt ja keine Rolle).

Die Frau war nötig, weil ja sonst kein Verein zustandegekommen wäre, denn in deutschen Landen braucht man sieben Personen zur Vereinsgründung (Man beachte das „antitierische“ Verhältnis: eine Henne auf sechs Hähne).

Jene Frau „X“ wollte, daß in den Vereinsstatuten wohlweislich unterschieden werde zwischen den Begriffen „Kassenwart“ und „Kassenwartin“, „Schriftführer“ und „Schriftführerin“. Zu jeglichem mutmaßlich unrechtmäßigem patriarchalischem Sprachgebrauch wollte sie eine „matrimonale“ Entsprechung.

Rein rechnerisch belief sich ihr Meinungsanteil auf 14,29 Prozent, doch heute ist er gleich null, weil die Frau zwischenzeitlich aus dem Verein ausgetreten ist.

Noch was: In der Rechtschreibreformkommission saßen ausschließlich Männer (Gockel). Erst nach dem Rücktritt von Horst Haider Munske und Peter Eisenberg wurde die erste Frau nachnominiert.

Bin kein Parteigänger, bin Mann, ein bißchen Gratläufer.
Mögen andere über Sinn oder Unsinn von irgendwas nachdenken – habe selbst viel zu oft falsch gedacht.

__________________
nos

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Schäbler ansehen    An Norbert Schäbler schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Schäbler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Norbert Schäbler
04.04.2002 18.00
Diesen Beitrag ansteuern
Nichts für ungut

Nichts für ungut. Ich bin der Tiersprache mächtig, bin ja selbst eines – manchmal bös- manchmal gutartig.
Ich weiß, daß der Esel „Iah“ macht, daß der Frosch quakt, die Kuh muht und die Ziege mäht (nämlich das Gras), und ich wußte auch, bevor ich meinen denkwürdigen Eintrag über den gackernden Hahn vom Stapel ließ, daß eben jener Hahn kikerikieht. Man mag es mir glauben.

Als übersensibilisierter Hahn mag es mir aber erlaubt sein, meine Machostellung zu hinterfragen. Was, so frage ich mich, macht ein Hahn mit 30 Hühnern – und – so frage ich darüberhinaus: Ist dieses Hahnrei-Verhalten menschenwürdig?
Das ist schon ein absurder Gedanke – das gebe ich zu.
Emanzenkackenhaft!

Doch wundere ich mich, daß hier zahlreiche Beckmesser auftreten, die sich an Worthülsen aufgeilen, die für sich in Anspruch nehmen, Meinungen zu steuern, obwohl sie gleiche rhetorische Techniken anwenden, wie jene, die dem Meinungsmonopol zu Leibe rücken.
Hier stinkt es so gewaltig. Hier werden Parolen von Totschlagargumenten derart mißbraucht, daß es mir langsam zuwider ist, hier noch mitzudiskutieren.

Die irdisch begrenzte Heiligkeit läßt grüßen.


__________________
nos

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Schäbler ansehen    An Norbert Schäbler schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Schäbler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Christoph Kukulies
04.04.2002 16.33
Diesen Beitrag ansteuern
Mädchen, die pfeifen....

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Elke Philburn


und Hühnern, die kräh'n,....

(Nichts für ungut, Frau Philburn, )
__________________
Christoph Kukulies

Mit Klick die Kennkarte von Christoph Kukulies ansehen    An Christoph Kukulies schreiben   Suche weitere Einträge von Christoph Kukulies        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Manfred Riebe
04.04.2002 14.06
Diesen Beitrag ansteuern
"Es sind meistens die Hähne, die gackern"

Richtig, Herr Paulwitz: Allzuviel ist ungesund. Aber nicht allein die Quantität macht's, sondern auch die Qualität. Die virtuose Zusammensetzung der Töne macht die gute Musik. „Das Motiv für die Neuregelung der Rechtschreibung ist nicht die funktionale Verbesserung der Orthographie, sondern ihre Vereinfachung für Anfänger und Wenigschreiber – so als ob man das Klavierspiel dadurch erleichtere, daß man die schwarzen Tasten beseitigt“ (Ickler in: FAZ 23.01.98, S. 3). Die „Reformer“ haben das Präzisionsinstrument der Schriftsprache in ein recht grobes Werkzeug zurückverwandelt, in einen Faustkeil, möchte man etwas überspitzt formulieren.

Ähnlich ist es bei der Satzbildung. Die Zusammensetzung der Wörter führt zu niveauvoller oder schlechter Sprache oder zu lustigen Scherzen oder zum Gegenteil. Ein aktuelles Beispiel: „Es sind meistens die Hähne, die gackern.“ Hähne krähen. Ein „Stamperl“ braucht einem nicht einmal die Füße wegzuhauen, sondern kann bereits den Tunnelblick zur Folge haben. :-))

– geändert durch Manfred Riebe am 05.04.2002, 20.20 –

Mit Klick die Kennkarte von Manfred Riebe ansehen    An Manfred Riebe schreiben   Visit Manfred Riebe's homepage!   Suche weitere Einträge von Manfred Riebe        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Thomas Paulwitz
04.04.2002 13.05
Diesen Beitrag ansteuern
Re: ... venenum

Zitat:
Ursprünglich eingetragen von Theodor Ickler
Dosis sola facit ...

Sic. Das kommt vom schnellen Abschreiben. Auf deutsch ist es ja auch viel schöner. Gibt es ein Latein-Wörterbuch im Netz, in dem man in Zweifelsfällen schnell mal nachschlagen kann?
__________________
Thomas Paulwitz
http://www.deutsche-sprachwelt.de

Mit Klick die Kennkarte von Thomas Paulwitz ansehen    An Thomas Paulwitz schreiben   Visit Thomas Paulwitz's homepage!   Suche weitere Einträge von Thomas Paulwitz        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Theodor Ickler
04.04.2002 12.55
Diesen Beitrag ansteuern
... venenum

Dosis sola facit ...
__________________
Th. Ickler

Mit Klick die Kennkarte von Theodor Ickler ansehen    An Theodor Ickler schreiben   Suche weitere Einträge von Theodor Ickler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Norbert Schäbler
04.04.2002 11.49
Diesen Beitrag ansteuern
touch of psychologie

Und außerdem wissen wir – spätestens seit Sigmund Freud – daß die Wirkung individuell verschieden ist.
Manchem haut schon ein „Stamperl“ die Füße weg.
__________________
nos

Mit Klick die Kennkarte von Norbert Schäbler ansehen    An Norbert Schäbler schreiben   Suche weitere Einträge von Norbert Schäbler        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Thomas Paulwitz
04.04.2002 11.32
Diesen Beitrag ansteuern
Dosis sola facit venenum.



„Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht's, daß ein Ding kein Gift ist.“

__________________
Thomas Paulwitz
http://www.deutsche-sprachwelt.de

Mit Klick die Kennkarte von Thomas Paulwitz ansehen    An Thomas Paulwitz schreiben   Visit Thomas Paulwitz's homepage!   Suche weitere Einträge von Thomas Paulwitz        Edit/Delete Message    Reply w/Quote    IP: Notiz
Alle Zeiten sind MEZ    Dieser Faden ist 20 Seiten lang:    1  2  3  4  5  6   7  8  9  10 · 17  18  19  20  Neuen Faden beginnen     antworten
Gehe zum Forum:
< voriges Leitthema     nächstes Leitthema >

Benutzungs-Regeln:
Wer kann im Forum lesen? Jeder Gast / jeder angemeldete Nutzer.
Wer kann ein neues Leitthema oder eine Antwort eintragen? Jeder angemeldete, eingewählte Nutzer.
Einträge können von ihrem Verfasser geändert oder auch gelöscht werden.
HTML-Kennungen beim Eintragen erlaubt? AN. Schnuten erlaubt? AN. vB-Kennungen erlaubt? AN. Bilder-Einbindung mit [IMG] erlaubt? AN.

Maßnahmen der Verwaltung:
Leitthema öffnen / schließen
Leitthema umziehen lassen
Leitthema löschen
Leitthema ändern

Herausgeber · Schreiben Sie uns · Forum

Technik von: vBulletin, Version 1.1.4 ©Jelsoft Enterprises Ltd. 2000. Rechtschreibung.com – Nachrichten zur Rechtschreibfrage