Uwe Tellkamp
„Die Carus-Sachen“,
mit Skizzen Andreas Töpfer
erschienen in der Edition Eichthal,
96 Seiten (davon 36 S. Skizzen),
18 Euro, ISBN: 978-3-9817066-3-5.
Leseproben:
Die Carus-Sachen, das waren vor allem zwei Bücher aus dem Wolfgang Jess Verlag, Dresden, eine Goethe-Biographie, die Carus geschrieben hatte, und eine Schrift über Landschaftsmalerei, die Vater besonders liebte und, der Farbe des Umschlags wegen, gern »die Waldgrüne« nannte. Eindrucksvoller für mich war ein Band mit anatomischen Skizzen, die mir Vater, als er meine Neugier bemerkte, erläuterte, indem er aus dem Arbeitszimmerschrank, der ein schweres Möbelstück war und nach Medikamenten roch, ein präpariertes Flußneunauge nahm, das in einem Glaskasten mit Formalin schwamm und aus den Archiven der Tierarzneischule stammte, wie ein Eigentumsvermerk am Kastenfuß auswies. (S.28)
In der Hungerzeit nach dem Krieg seien die Fischer des Örtchens Gager mit ihren Booten hinausgefahren, um Wildschweine zu fischen, die von Rügen nach dem Vilm schwammen, um ihren Appetit auf die unter den Carus-Eichen in rauhen Mengen verstreut liegenden, überaus schmackhaften Carus-Eichen zu stillen. (S. 60)
Die Eckernförder Zeitung schrieb zu dem Büchlein:
Gammelby | Mit „Der Turm“ hat der Dresdner Arzt und Autor Uwe Tellkamp 2008 einen umjubelten 1000-Seiten Roman vorgestellt. Schon seit Jahren wartet die Literaturszene nun auf die Fortsetzung, die möglicherweise 2018 unter dem Titel „Lava“ im Suhrkamp-Verlag erscheinen könnte.
Untätig blieb der 1968 geborene und mit zahlreichen Buchpreisen bedachte Autor Tellkamp nicht. So stand er all die Jahre in Kontakt zu Uwe Jess (77), der, in Gammelby hinter dem Kleinverlag Edition Eichthal steht. Jess, der seitdem er den Beruf des Landwirts an den Nagel hängte, als Herausgeber seine Freude an Büchern und Autoren hat, hatte bereits 2010 mit Tellkamp das Büchlein „Die Uhr“ in seiner Edition Eichthal herausgegeben.
Nun gelang es Jess erneut, Tellkamp für ein Büchlein unter dem Titel „Die Carus-Sachen“, ebenfalls mit Zeichnungen und Skizzen von Andreas Töpfer, zu gewinnen...
shz.de 25.8.2017
|